DER KOMPASS

Das A-Z Klartext-Glossar

Keine Buzzwords, kein Agentur-BlaBla. Wir übersetzen die wichtigsten Begriffe in verständliche Sprache. Von A bis Z.

Absprungrate

Ein Begriff aus Analytics. Er zeigt, wie viele Besucher deine Seite aufrufen und sie sofort wieder verlassen, ohne eine zweite Seite anzuklicken. Eine hohe Rate ist oft (aber nicht immer!) ein Zeichen, dass der Besucher nicht gefunden hat, was er suchte, oder die Seite zu langsam war.

Beschnitt (Anschnitt)

Ein superwichtiger Begriff aus dem Print-Design. Wenn ein Bild oder eine Farbfläche auf einem Flyer bis ganz an den Rand gedruckt werden soll, muss es im Design über den Rand hinaus (meist 2-3 mm) angelegt werden. Dieser „Beschnitt“ wird nach dem Druck von der Maschine abgeschnitten. Ohne ihn würden durch minimale Papiertoleranzen fast immer hässliche, dünne weiße Ränder (sogenannte „Blitzer“) entstehen.

Branding (Markenbildung)

Wenn dein Logo dein Gesicht ist, ist Branding deine ganze Persönlichkeit. Es legt fest, wie du sprichst (dein „Ton“), welche Farben du nutzt und welche Schriften. Es ist das Gesamtgefühl, das du vermittelst, vom Angebot bis zum Instagram-Post. Wir sorgen dafür, dass alles wie aus einem Guss wirkt.

Caching

Ein superwichtiger Speed-Trick und Teil unserer „Betreuung“. Statt deine Website bei jedem einzelnen Besuch komplett neu aus der Datenbank zusammenzubauen, legt Caching eine fertige „Kopie“ davon in ein Kurzzeitgedächtnis. Der nächste Besucher bekommt diese Kopie blitzschnell ausgeliefert.

CMS (Content Management System)

Ein CMS (Content Management System) ist das zentrale Verwaltungssystem einer Website. Es ermöglicht die strukturierte Pflege und Erweiterung von Inhalten, Designs und Funktionen – flexibel, skalierbar und individuell anpassbar.

CMYK

Die Abkürzung für Cyan (Blau), Magenta (Rot), Yellow (Gelb) und Key (Schwarz). Das ist das Farbmodell für den Druck. CMYK-Farben entstehen durch das Mischen von Tinte oder Farbpigmenten auf Papier. Sie sind „echte“ Farben, die du anfassen kannst. Alle deine Printprodukte (Flyer, Broschüren, Plakate) müssen in CMYK angelegt werden, sonst sehen die Farben im Druckergebnis komisch oder blass aus.

Conversion Rate (Konversionsrate)

Die vielleicht wichtigste Zahl für Shops und Websites. Die Rate misst, wie viel Prozent deiner Besucher eine gewünschte Aktion ausführen. „Aktion“ kann heißen: etwas kaufen, sich in einen Newsletter eintragen oder auf „Kontakt“ klicken. Eine hohe Rate bedeutet, deine Seite macht ihren Job gut.

CTA (Call to Action)

Ein CTA (Call to Action) ist eine Handlungsaufforderung auf einer Website – zum Beispiel ein Button wie „Jetzt anfragen“, „In den Warenkorb legen“ oder „Mehr erfahren“. Er soll Besucher dazu motivieren, eine gewünschte Aktion auszuführen.

Druckdaten

Die finale Datei (oft zum Beispiel ein PDF), die eine Druckerei braucht, um deinen Flyer oder dein Plakat zu produzieren. Hier sind alle Schriften, Farben (als CMYK, nicht RGB) und der „Beschnitt“ (Anschnitt) korrekt eingestellt. Korrekte Druckdaten sind der Unterschied zwischen „sieht super aus“ und „die Farben sind komisch und es ist was abgeschnitten“.

Landingpage

Eine spezielle Unterseite, die auf ein einziges, klares Ziel optimiert ist. Zum Beispiel: Ein Produkt verkaufen, eine Anmeldung für einen Newsletter generieren oder zu einer Kontaktaufnahme führen. Landingpages werden oft für Werbekampagnen (z.B. Google Ads) genutzt und haben meist keine ablenkende Navigation, damit der Besucher genau das tut, was er soll.

Meta-Daten

Das ist dein „Werbeschild“ in den Suchmaschinen-Suchergebnissen. Der Meta-Titel ist die blaue, klickbare Überschrift. Die Meta-Beschreibung ist der kurze Text darunter. Beide sind extrem wichtig für SEO: Sie müssen zum Beispiel Google klar sagen, worum es auf der Seite geht, und (fast noch wichtiger) den Menschen dazu bringen, genau auf deinen Link zu klicken.

Responsive Design

Sorgt dafür, dass deine Website auf jedem Gerät gut aussieht und einfach zu bedienen ist – egal ob auf dem 27-Zoll-Monitor im Büro, dem Tablet auf dem Sofa oder dem Smartphone in der Bahn. Heute kein „Extra“ mehr, sondern absoluter Standard.

Responsive Design

Ein absolutes Muss. Es bedeutet, dass sich das Layout deiner Website automatisch an die Bildschirmgröße des Geräts anpasst. Sie sieht also auf dem großen Desktop-Monitor genauso gut aus und ist genauso einfach zu bedienen wie auf dem Tablet oder dem Smartphone in deiner Hand.

RGB

Die Abkürzung für Rot, Grün, Blau. Das ist das Farbmodell, das Bildschirme verwenden – dein Monitor, dein Smartphone, dein Fernseher. RGB-Farben entstehen durch das Mischen von Licht. Sie sind leuchtend und strahlend. Dieses Farbmodell wird für alles verwendet, was digital ist: Websites, Social-Media-Grafiken, Online-Banner, etc.

SEO (Suchmaschinenoptimierung)

Sorgt dafür, dass Google (und andere) deine Seite verstehen und sie Leuten anzeigen, die genau das suchen, was du anbietest. Gutes SEO ist kein Voodoo-Trick, sondern die Kunst, für Menschen zu schreiben und es der Technik so einfach wie möglich zu machen, den Inhalt einzuordnen.

Shopify

Eine „Miet-Software“ für Onlineshops. Anders als bei WooCommerce gehört dir der Shop nicht selbst, sondern du zahlst eine monatliche Gebühr an Shopify. Dafür ist es oft einfacher und schneller einzurichten und du musst dich nicht um Technik wie Server-Updates kümmern. Es ist weniger flexibel als WooCommerce, aber oft super für einen schnellen, unkomplizierten Start.

UI (User Interface)

Die „Benutzeroberfläche“. Während UX (User Experience) das Gefühl beschreibt, ist das UI das, was du siehst: Das konkrete Design, die Knöpfe, die Schriftarten, die Farben, das Layout. Ein gutes UI ist quasi die hübsche und funktionale „Haut“ über dem logischen UX-Gerüst.

UX (User Experience)

Das „Benutzererlebnis“. Es beschreibt das Gesamtgefühl, das ein Besucher auf deiner Website hat. Findet er sich leicht zurecht? Macht die Nutzung Spaß? Oder ist es frustrierend und kompliziert? Gutes UX Design sorgt dafür, dass die Seite nicht nur funktioniert, sondern sich auch gut und logisch anfühlt, damit Besucher gerne bleiben und wiederkommen.

Wireframe

Das „Grundgerüst“ oder der „Bauplan“ einer Website. Bevor wir uns über Farben und Schriften unterhalten, skizzieren wir in einfachen grauen Kästen, wo alles hinkommt: Wo sitzt das Logo? Wo die Navigation? Wo der Inhalt? Das hilft uns, uns voll auf die Struktur und Nutzerführung zu konzentrieren, ohne von Design-Details abgelenkt zu werden.

WooCommerce

Das beliebteste E-Commerce-Plugin (eine Erweiterung) für WordPress. Es verwandelt deine normale WordPress-Website in einen vollwertigen Onlineshop. Der große Vorteil: Es ist extrem flexibel und anpassbar, weil es auf dem offenen WordPress-System aufbaut. Es gehört quasi „dir“ und du kannst fast alles damit machen.

KLARTEXT

Häufig gestellte Fragen

Die schnellen Antworten auf die Fragen, die wir am häufigsten hören. Klar, direkt und auf den Punkt.

Was kostet eine Website / ein Logo / ein Projekt bei euch?

Die ehrliche Antwort: Es kommt drauf an. Wir haben keine festen Paketpreise, weil jedes Projekt einzigartig ist – genau wie dein Business. Eine einfache Website ist natürlich günstiger als ein komplexer Onlineshop. Was wir dir aber versprechen: Nach einem kurzen, kostenlosen Gespräch (ca. 20-30 Min.) über deine Ziele bekommst du von uns ein klares, faires Angebot ohne versteckte Kosten.

Wie lange dauert es, bis meine neue Website fertig ist?

Das hängt stark vom Umfang ab. Eine überschaubare Website kann in 4-6 Wochen startklar sein, ein größerer Shop oder eine Seite mit vielen individuellen Funktionen braucht eher 8-12 Wochen. Ganz wichtig ist dabei auch deine Mitarbeit: Je schneller du uns Feedback und Inhalte (wie Texte oder Bilder) lieferst, desto zügiger kommen wir voran. Im Angebot steht immer ein realistischer Zeitplan.

Was braucht ihr von mir, um loslegen zu können?

Keine Sorge, wir nehmen dich an die Hand. Am wichtigsten sind deine Ideen und Ziele. Was soll die Website erreichen? Wer ist deine Zielgruppe? Für die Umsetzung brauchen wir dann oft Inhalte (Texte, Bilder, Logo – wobei wir bei allem auch helfen können!), deine Zugangsdaten (z.B. zur Domain) und vor allem: dein ehrliches Feedback während des Prozesses.

Wie läuft ein Projekt mit euch typischerweise ab?

Antwort: Kein komplizierter Agentur-Zirkus. Normalerweise so:

  1. Kennenlernen & Briefing: Wir quatschen über dein Projekt (kostenlos).
  2. Angebot & Plan: Du bekommst ein klares Angebot mit Fahrplan.
  3. Konzept & Design: Wir entwickeln Struktur und Aussehen. Du gibst Feedback.
  4. Entwicklung: Wir bauen die Seite technisch sauber auf.
  5. Feinschliff & Launch: Gemeinsam gehen wir alles durch, dann geht’s live.
  6. (Optional) Betreuung: Wir bleiben dran für Updates und Support.
Macht ihr auch nur einzelne Sachen, wie ein Logo oder Texte?

Ja, na klar! Wir sind ein flexibles Team, kein starrer Apparat. Du brauchst nur ein starkes Branding, überzeugende Texte für deine bestehende Seite oder Hilfe bei Social Media Ads? Kein Problem. Melde dich einfach, wir schauen uns an, wie wir dich am besten unterstützen können.

Welches System benutzt ihr? WordPress, Shopify, Baukast

Wir setzen auf das Werkzeug, das am besten zu deinem Projekt passt. Für die meisten Websites ist WordPress unschlagbar flexibel und zukunftssicher. Bei Onlineshops schauen wir genau hin: Manchmal ist WooCommerce (mit WordPress) die beste Wahl, manchmal Shopify. Von reinen Baukästen lassen wir meist die Finger, weil sie langfristig oft Probleme verursachen.

Kann ich meine Website später selbst pflegen und Inhalte ändern?

Klar, das ist uns wichtig! Wir bauen deine Seite (meist mit WordPress) so, dass du die wichtigsten Dinge wie Texte, Bilder oder Blogartikel einfach selbst ändern kannst – ohne Technik-Stress. Nach dem Launch gibt’s ’ne kurze Einweisung, damit du dich zurechtfindest. Aber hey, wenn du lieber deine Zeit ins Kerngeschäft steckst: Kein Problem! Dafür gibt’s ja unsere Betreuung. Wir halten deine Seite technisch fit und übernehmen auf Wunsch auch Inhalts-Updates. Flexibel, wie du es brauchst.

Warum Starfruit Studio und nicht ein günstiger Baukasten oder ein Template?

Ein Baukasten gibt dir ein Werkzeug, wir geben dir eine Strategie und das passende Werkzeug. Bei uns bekommst du keine 08/15-Lösung, sondern ein maßgeschneidertes Konzept, ein individuelles Design, das zu deiner Marke passt, technisch saubere Umsetzung (wichtig für Speed & SEO) und persönliche Ansprechpartner, die dein Geschäft verstehen wollen. Das ist der Unterschied zwischen „irgendwie online sein“ und „digital überzeugen“.

Bringt mir die neue Website / das Branding garantiert mehr Kunden?

Eine gute Website oder ein starkes Branding sind extrem wichtige Werkzeuge, aber keine magischen Kundenmagneten. Wir sorgen dafür, dass dein digitales Fundament stimmt: professionelles Aussehen, klare Botschaft, gute Nutzerführung, technische Sauberkeit für SEO. Das erhöht deine Chancen massiv, von den richtigen Leuten gefunden und als professionell wahrgenommen zu werden. Den Rest – dein Angebot, dein Service, dein Marketing – hast du selbst in der Hand. Wir bauen dir die bestmögliche Bühne.