Allgemein

Flyer, Broschüre & Co.: Warum Print auch heute noch für dein KMU rockt (wenn’s gut gemacht ist)

Teilen

Digital ist alles? Nicht so schnell! Hier erfährst du, warum Handfestes im Marketing oft mehr Eindruck hinterlässt als der x-te Online-Banner.

„Print ist tot.“ Diesen Satz hört man seit Jahren. Alles spielt sich online ab, Social Media, Google, E-Mails – wer braucht da noch bedrucktes Papier? Ist das nicht rausgeschmissenes Geld und schlecht für die Umwelt? Wir sagen: Moment mal! Ja, die digitale Welt ist dominant, aber Print ist alles andere als tot. Richtig eingesetzt, ist es für kleine und mittlere Unternehmen (KMUs) oft ein überraschend starkes Werkzeug im Marketing-Mix. Manchmal sogar das stärkere.

Wir sind Digital Natives, keine Frage. Wir lieben gute Websites, smarte Online-Strategien und Daten, die uns zeigen, was funktioniert. Aber wir sind auch Handwerker. Und wir sehen jeden Tag, dass etwas Handfestes, etwas, das man anfassen, aufheben und mitnehmen kann, eine ganz andere Wirkung entfalten kann als der flüchtige Klick im Netz. Gerade in einer Zeit, in der unsere digitalen Postfächer überquellen und Werbebanner oft nur noch genervt weggeklickt werden, kann ein gut gemachter Flyer oder eine hochwertige Broschüre plötzlich zum unerwarteten Highlight werden.

Warum das Rascheln von Papier manchmal lauter ist als der digitale Lärm

Die digitale Welt ist schnell, laut und oft überwältigend. Wir werden bombardiert mit Informationen, Notifications und Anzeigen. Unsere Aufmerksamkeitsspanne ist kurz. Print hingegen bietet etwas, das online immer seltener wird: Ruhe, Fokus und eine physische Präsenz. Denk mal darüber nach: Einen schön gestalteten Flyer oder eine Broschüre auf gutem Papier in der Hand zu halten, ist ein sinnliches Erlebnis. Diese Haptik vermittelt eine Wertigkeit, die sich unbewusst auf dein Unternehmen überträgt. Wer sich Mühe mit seinen Printmaterialien gibt, dem traut man auch bei seiner eigentlichen Arbeit mehr Qualität zu.

Darüber hinaus strahlt Gedrucktes oft eine höhere Glaubwürdigkeit und Beständigkeit aus als eine schnell erstellte Landingpage. Besonders bei wichtigen Informationen oder hochwertigen Angeboten kann eine gedruckte Broschüre mehr Vertrauen schaffen. Es signalisiert: Dieses Unternehmen meint es ernst und steht zu seinem Wort, schwarz auf weiß. Ein weiterer, nicht zu unterschätzender Vorteil ist die geringere Ablenkung. Wenn jemand deinen Flyer liest, liest er deinen Flyer. Es poppt keine E-Mail auf, kein Katzenvideo lenkt ab. Du hast für einen Moment die ungeteilte Aufmerksamkeit – ein wahrer Luxus. Und schließlich ist da die Langlebigkeit: Ein gut gemachter Flyer landet vielleicht am Kühlschrank, eine informative Broschüre im Regal, eine Visitenkarte im Portemonnaie. Sie bleiben präsent, oft über Tage oder Wochen, während eine E-Mail oder ein Social-Media-Post nach Sekunden wieder aus dem Blickfeld verschwunden ist. Gerade für die lokale Präsenz von KMUs ist Print oft unschlagbar, um Menschen direkt in ihrem Umfeld zu erreichen.

Versteh uns nicht falsch: Online-Marketing ist essenziell. Aber Print kann es perfekt ergänzen und oft Lücken füllen, die das Digitale offenlässt. Es geht nicht um „entweder/oder“, sondern um ein smartes „sowohl/als auch“.

Wann macht Print für dein KMU wirklich Sinn? Die Einsatzgebiete

Natürlich braucht nicht jedes Unternehmen ständig Hochglanzbroschüren. Aber es gibt viele strategisch sinnvolle Momente und Zwecke, in denen Printmaterialien echte Trümpfe sind:

  • Messen & Veranstaltungen: Visitenkarten, kurze Imageflyer oder Produktübersichten sind hier unverzichtbar, um im Gespräch zu bleiben und einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
  • Lokales Marketing: Ob Flyerverteilung im Einzugsgebiet, Anzeigen in lokalen Zeitungen oder Plakate für Events – Print erreicht Menschen direkt vor Ort.
  • Persönliches Gespräch & Vertrieb: Eine gut gestaltete Broschüre oder Mappe, die du einem Interessenten mitgeben kannst, unterstreicht deine Professionalität und liefert alle Infos zum Nachlesen.
  • Ergänzung zum Online-Auftritt: Ein kleiner Flyer mit QR-Code zur Website als Paketbeilage, eine Postkarte als Dankeschön nach dem Kauf, eine Speisekarte zum Mitnehmen – die Brücke zwischen offline und online.
  • Hochwertige Angebote: Wenn du exklusive Produkte oder Dienstleistungen anbietest, kann ein edler Katalog oder eine Imagebroschüre den Wert unterstreichen und das Erlebnis steigern.
  • Interne Kommunikation & B2B: Gedruckte Leitfäden, Schulungsunterlagen oder Unternehmensvorstellungen können auch intern oder im Geschäftskundenkontakt sehr wirksam sein.

Der Schlüssel ist, strategisch zu denken: Wen will ich erreichen? Welche Botschaft will ich vermitteln? Und in welchem Kontext passt ein gedrucktes Material am besten, um diese Ziele zu unterstützen?

Die häufigsten Fehler bei Print-Designs (und wie du sie vermeidest)

Leider sehen wir auch oft Printmaterialien, die gut gemeint, aber schlecht gemacht sind – und dann eher schaden als nützen. Ein großes Problem ist oft die Lesbarkeit: Zu kleine Schrift, zu wenig Kontrast oder unruhige Hintergründe führen dazu, dass der Flyer ungelesen im Papierkorb landet. Unser Klartext-Tipp: Lesbarkeit geht immer vor vermeintlich „coolem“ Design! Genauso fatal ist schlechte Bildqualität. Verpixelte Bilder oder Logos schreien geradezu „unprofessionell“. Verwende daher immer hochauflösende Bilder (mindestens 300 dpi für den Druck) und Logos im Vektorformat.

Ein technischer, aber häufiger Fehler sind falsche Farben. Bilder am Bildschirm (RGB-Modus) sehen oft anders aus als im Druck (CMYK-Modus). Um böse Farbüberraschungen zu vermeiden, müssen Druckdaten immer im CMYK-Farbmodus angelegt werden. Ebenso wichtig ist der fehlende Beschnitt (Anschnitt). Wenn Farben oder Bilder bis zum Rand gehen sollen, müssen sie im Layout über den Rand hinaus angelegt werden (meist 2-3 mm). Dieser Bereich wird nach dem Druck abgeschnitten und verhindert hässliche weiße Blitzer an den Kanten. Ohne korrekten Beschnitt nach Druckerei-Vorgabe gibt es oft Probleme.

Aber auch inhaltlich kann viel schiefgehen: Ist das Layout überladen und unstrukturiert, mit zu viel Text und Bildern ohne klare Hierarchie, überfordert das den Leser. Mut zur Lücke und Fokus auf die Kernbotschaft sind hier entscheidend. Und ganz wichtig: Was soll der Leser tun? Fehlt ein klares Ziel und eine Handlungsaufforderung (Call to Action) – wie „Jetzt anrufen!“, „Website besuchen!“ oder „Angebot anfordern!“ –, verpufft die Wirkung. Jedes Printprodukt braucht einen klaren nächsten Schritt! Ein professionelles Layout berücksichtigt all diese Punkte und stellt sicher, dass dein Printprodukt nicht nur gut aussieht, sondern auch funktioniert und fehlerfrei produziert werden kann.

Print & Digital: Das Dreamteam für dein Marketing

Die wahre Stärke entfaltet sich oft im Zusammenspiel von Print und Digital. Nutze deine Printmaterialien, um gezielt auf deine Online-Kanäle zu verweisen und umgekehrt. Ein QR-Code auf einem Flyer kann direkt zur passenden Landingpage, zum Anmeldeformular oder zum Onlineshop führen – das ist nicht nur bequem für den Nutzer, sondern auch super messbar für dich. Natürlich gehören deine Website-Adresse und Social-Media-Icons klar ersichtlich auf jedes Printprodukt. Mach es den Leuten so einfach wie möglich, dich online zu finden und dir dort zu folgen.

Andersherum kannst du deine Broschüre oder deinen Katalog auch als PDF zum Download auf deiner Website anbieten, um Interessenten zu gewinnen. Bewirb dein neues gedrucktes Kundenmagazin auf deinen Social-Media-Kanälen oder lege deinen Online-Bestellungen einen Flyer mit einem exklusiven Rabattcode für den nächsten Einkauf bei. Denke in Kampagnen, die beide Welten verbinden: Wie können sich Print und Digital gegenseitig verstärken und eine runde Customer Journey schaffen?

Unser Prozess: Von der Idee zur perfekten Druckdatei – ohne Stress

Wenn du mit uns Printmaterialien entwickelst, kannst du dich auf einen klaren und strukturierten Prozess verlassen, ähnlich wie bei unseren Webprojekten. Wir nehmen dir den Stress ab und sorgen für ein Ergebnis, das sitzt:

  1. Briefing & Konzept: Wir starten immer damit, deine Ziele zu verstehen. Was soll erreicht werden? Wer ist die Zielgruppe? Welche Kernbotschaft soll transportiert werden? Welches Format (Flyer, Broschüre, Plakat etc.) ist dafür am besten geeignet?
  2. Inhalt & Text: Auf Wunsch unterstützen wir dich dabei, die richtigen Worte zu finden – klar, verständlich, auf den Punkt gebracht und passend zu deinem Branding.
  3. Layout & Design: Basierend auf dem Konzept und deinem Corporate Design gestalten wir ein ansprechendes Layout, das gut lesbar ist und die Botschaft optimal visuell unterstützt. Du bekommst von uns Entwürfe und wir arbeiten dein Feedback ein, bis es perfekt ist.
  4. Reinzeichnung & Druckdaten: Wenn das Design steht, erstellen wir die finale, technisch einwandfreie Druckdatei (meist als PDF) exakt nach den Vorgaben der Druckerei. Dazu gehören der korrekte Beschnitt, die richtigen Farbprofile (CMYK), eingebettete Schriften und die passende Auflösung.
  5. Druckabwicklung (optional): Wenn du möchtest, übernehmen wir auch die komplette Kommunikation mit der Druckerei. Wir holen Angebote ein, wählen gemeinsam den passenden Partner aus (Qualität, Papier, Auflage, Preis), übermitteln die Daten und koordinieren die Produktion bis zur Lieferung an deine Wunschadresse.

Unser Ziel ist es, dir den gesamten Prozess so einfach und reibungslos wie möglich zu gestalten. Du kannst dich darauf verlassen, dass das Endergebnis nicht nur kreativ überzeugt, sondern auch technisch perfekt für den Druck vorbereitet ist. Denn nichts ist ärgerlicher (und teurer) als eine hohe Auflage mit einem vermeidbaren Fehler.

Gib dem Papier eine Chance – es könnte sich lohnen!

Print ist nicht tot. Es hat sich verändert, ja. Aber gerade deshalb bietet es wertvolle Chancen. In einer digital übersättigten Welt, in der die Aufmerksamkeitsspanne sinkt, kann ein gut gemachtes, strategisch eingesetztes Printprodukt eine enorme Wirkung entfalten. Es kann Vertrauen schaffen, durch seine Haptik im Gedächtnis bleiben und deine Marke auf eine Weise erlebbar machen, die online oft schwer zu erreichen ist. Es signalisiert Sorgfalt und Wertschätzung – sowohl für dein eigenes Unternehmen als auch für den Empfänger.

Wenn du also das nächste Mal über dein Marketing nachdenkst, schreib Print nicht vorschnell ab. Überlege, wo ein gezielt eingesetzter Flyer, eine hochwertige Broschüre, eine besondere Visitenkarte oder ein auffälliges Plakat deine digitale Strategie sinnvoll ergänzen und verstärken könnte. Manchmal ist der klassische Weg der überraschend effektive.

Und wenn du Unterstützung brauchst – von der ersten Idee über das Design bis zur fertigen Druckdatei und der Abwicklung mit der Druckerei – dann weißt du ja, wo du uns findest. Wir sind bereit, deine Botschaft aufs Papier zu bringen. Klar, stark und zuverlässig.

Schreibe einen Kommentar